3 Unterschiede zwischen Softwareentwicklung und Datenanalyse

Studenten im ersten Jahr ihrer College-Erfahrung haben oft sehr wenig Ahnung, welchen Beruf sie wählen möchten. Dies kann frustrierend sein, wenn den Schülern nicht genügend Klarheit zur Verfügung steht, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein besonderer Bereich, in dem Schüler häufig nach Klarheit suchen, ist der Versuch, den Unterschied zwischen Softwareentwicklung und Datenanalysten als Berufswahl zu verstehen. Die Verwirrung ergibt sich oft aus der Tatsache, dass es eine Überschneidung in Bezug auf Programmierkenntnisse gibt. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Softwareentwicklung und Datenanalyse aufgeführt:

1. Umfang – Software Development as a Service erstellt Software für ein Unternehmen, während die Datenanalyse eher akademischer Natur ist, mit dem Ziel, Fragen zu beantworten, die auf den vor Ort gesammelten Daten basieren. Tatsächlich können beide Fähigkeiten auf verschiedene Facetten eines ähnlichen Problems angewendet werden. Stellen Sie sich den Fall vor, in dem möglicherweise bestimmte Aufgaben in einem bestimmten Prozess in einer Organisation automatisiert werden müssen. In einem solchen Szenario würden Softwareentwickler hinzugezogen, um das relevante Tool zur Erreichung der Ziele zu erstellen. Daten über die vorhandene Verwendung können jedoch dazu beitragen, die Dringlichkeit der einzelnen Aufgaben hervorzuheben, die automatisiert werden müssen, und auf die möglichen Effizienzvorteile hinzuweisen für jede Aufgabe erreicht werden. Durch die Kombination dieser Fähigkeiten und Informationen können Unternehmen ihren Übergang zur Automatisierung priorisieren.

2. Methodik – Softwareentwicklungsmodelle wurden entworfen und sind in der Ausführung ziemlich statisch. Für Datenanalysten sind Methoden häufig experimentell und ändern sich je nach Umfang der Hypothese häufig. Diese Methoden werden häufig von Ökonomen und Mathematikern verwendet. Diese wurden in den Bereich der Datenanalyse eingebracht.

3. Kompetenzen – Dies ist der Bereich, der bei jungen Studenten die meisten Zweifel aufkommen lässt. Die für diese Berufe erforderlichen technischen Fähigkeiten überschneiden sich erheblich. Obwohl beide für bestimmte Aspekte eine spezielle Ausbildung erfordern. Zum Beispiel würde ein Softwareentwickler eine spezielle Expertise für Designelemente wie UI-Design und Datenbankschema-Layout benötigen. Für Datenanalytiker würde sich der Fachmann mehr auf die Erstellung von Testfällen für die zu untersuchende "Hypothese" konzentrieren, was höchstens ein Verständnis der Datenbankabfrage erfordern würde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Softwareentwicklung der Beruf ist, Software von Grund auf neu zu erstellen, während im Profil eines Datenanalysten ein Software-Tool wie SAS oder Audit Command Language Software wird häufig zum Erstellen von Analyseberichten verwendet. Datenanalyse wäre kein Beruf ohne Softwareentwicklung, die die Erstellung von Softwaretools ermöglicht hat, mit denen Replikationen oder mathematische Modelle zur Durchführung von Analysen erstellt werden können.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg