Das Messen der Beschaffungsleistung ist eine hervorragende Methode, um den Mehrwert zu demonstrieren, den Sie hinzufügen. Dies liegt daran, dass Sie und andere durch gut ausgearbeitete Leistungsmessgrößen beurteilen können, ob Sie Ihre Ziele erreichen oder nicht, um bei nachlassender Leistung wieder auf dem richtigen Weg zu sein und eine neue Richtung einzuschlagen, wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben.
Hier sind sechs Gründe, warum Sie Ihre Beschaffungsleistung messen sollten.
1. Erreiche deine Ziele. Ziele werden erreicht, indem man zuerst weiß, wo man ist und dann entscheidet, wo man sein will. Leistungsmessungen sind der Schlüssel, um zu wissen, wo Sie sich gerade befinden, und um dann eine neue und bessere Richtung einzuschlagen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, die besten Preise in Ihrer Branche zu erzielen, können Sie anhand eines Leistungsmaßes, das den von Ihnen gezahlten Preis misst, feststellen, wann Sie diesen erreicht haben. Sobald Sie dieses Ziel erreicht haben, besteht Ihr nächstes Ziel möglicherweise darin, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die Kosten zu senken und die Preise weiter zu senken.
2. Verbessern Sie die Leistung. Es gibt ein altes Sprichwort: "Was gemessen wird, wird erledigt." Sie können die Leistung verbessern, indem Sie mithilfe von Kennzahlen ein Ziel festlegen und anschließend messen, ob Sie dieses Ziel erreichen. Wenn nicht, können Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie das Ziel erreicht haben, können Sie die Messlatte höher legen und ein neues Ziel festlegen, das das aktuelle Leistungsniveau in Frage stellt. In beiden Fällen verbessert sich die Leistung.
3. Möglichkeiten zu lernen und zu wachsen. Wenn Ihre Leistungsindikatoren zeigen, dass Sie einige Ihrer Ziele nicht erreichen, haben Sie die Möglichkeit, zu ermitteln und herauszufinden, warum. Die Gründe, die Sie aufdecken, können Sie wiederum in Richtung neuer Kenntnisse lenken, die Sie erwerben müssen, oder neuer Fähigkeiten, die Sie erwerben müssen. Wenn Sie dies tun, hat Ihnen Ihr Lernen geholfen, als Person und als Beschaffungsfachmann zu wachsen.
4. Unterbrochene Prozesse. Ein Beschaffungsprozess ist eine Kombination von Aufgaben und Entscheidungen, die zur Durchführung einer Beschaffungsaktivität erforderlich sind. Ein Beispiel für einen Prozess ist das "Bezahlen eines Lieferanten". Diese Prozesse sollten mit Ihrem verknüpft sein. Wenn die von Ihnen für diese Prozesse verwendeten Leistungsindikatoren ihre Ziele nicht erreichen, kann dies ein Indikator dafür sein, dass die Prozesse fehlerhaft sind. Im Gegenzug erfahren Sie, dass Ihre Ziele nicht erreicht werden und wo und wie Sie Abhilfemaßnahmen ergreifen müssen.
5. Verhalten beeinflussen. Leistungsmessungen können eine wirksame Methode sein, um Menschen zu motivieren, unerwünschte Verhaltensweisen zu ändern. Wenn Sie beispielsweise die Einhaltung von Verträgen messen (d. H., Welcher Anteil des mit Lieferanten ausgegebenen Geldes durch einen Vertrag gedeckt ist), können Sie diejenigen identifizieren, die Ihre Beschaffungsregeln nicht befolgen und Ihr Unternehmen möglicherweise Geld kosten.
6. Kommunizieren Sie Ihren Wert. Anderen in Ihrer Organisation mitzuteilen, dass Ihre Arbeit von Wert ist, reicht nicht aus. Sie müssen in der Lage sein, dies zu beweisen, und Leistungsmessungen sind eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun. Die Verwendung eines Balanced Scorecard-Ansatzes zeigt anderen beispielsweise, dass Sie nicht nur finanzielle Vorteile erbringen, sondern auch Kundenerwartungen erfüllen, Prozesse verbessern und weiterhin zum organisatorischen Lernen und Entwickeln beitragen.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Stephen C Carter