Ein Leitfaden zu den neuesten Trends für Business Analytics im Jahr 2018

Mit dem Aufkommen der Business Intelligence-Trends in allen Branchen haben sich zahlreiche andere Technologien als Begleiter herausgestellt. Und die Zukunft sieht wirklich beeindruckend aus, wenn es um Business Intelligence und deren Wachstum geht. Lassen Sie uns einen kurzen Überblick darüber geben, wie BI in den kommenden Jahren aussehen wird.

1. Affinität zur eingebetteten Technologie

Seit einiger Zeit bestimmen selbstverwaltete BI und Analysen den Raum. Der Mechanismus und die Technologie dahinter sind sehr produktiv, wenn es darum geht, Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist sogar benutzerfreundlich, wenn wir über die umfangreichen Dashboards sprechen. Aber in der Tat zeigten diese Systeme Anzeichen einer Verbesserung bei mehreren Ausfällen. Die Gründe für solche Fehler waren die Unzulänglichkeiten bei der Interpretation des Nutzerverhaltens.

Um die Defizite im Bild festzuhalten, neigen enorme Unternehmen nun zu eingebetteten Analysen, die nicht nur Erkenntnisse liefern, sondern auch das Nutzerverhalten verfolgen und darstellen und in verwertbare Erkenntnisse umwandeln können. Es ist heute einer der heißesten Business Intelligence-Trends in der Branche.

2. BI-Apps müssen das aktuelle Arbeitsmuster der Benutzer verstehen

Der beste Weg, um das Beste aus Ihrer Arbeit herauszuholen, besteht darin, Analytics an das anzuschließen, was Sie täglich tun. Es hilft Ihnen dabei, produktiver zu sein und zu ermitteln, mit welchen Aktivitäten Sie maximale Produktivität erzielen konnten. Es hilft Ihnen nicht nur, Ihre Fähigkeiten zu verstehen, sondern hilft Ihnen auch, bessere Entscheidungen zu treffen.

Entscheidend ist jedoch, dass die Entwickler sich daran erinnern müssen, dass durch das Einbetten von Analysen keine Probleme gelöst werden können, es sei denn, sie sind nicht doppelt sicher, dass die analytischen Implementierungen die Arbeit unterstützen, die der Benutzer an der App ausführen möchte. Um die aufkommenden Trends im Bereich Business Intelligence im Bild zu behalten, sollten App-Besitzer fortan die sich schnell ändernden Marktstandards wie CSS für das Styling berücksichtigen und alle HTML5-Funktionen unterstützen, sodass die App agnostisch ist und auf alle Formfaktoren reagiert. Tatsache ist, dass die Leute den Erfolg mit den bekannten Werkzeugen probieren möchten und nicht lieber ein unbekanntes Werkzeug erhalten, um den Erfolg zu erkunden.

Für den Anbieter von Analyselösungen ist dies eine schwierige Angelegenheit, wird jedoch 2018 als die neuesten Trends in Business Intelligence fungieren.

3. Die neueste BI-Herausforderung: Personalisierte Analyse

Vor Jahren bestand die Hauptmethode der Analyse darin, Informationen auf breitere Art und Weise in Erkenntnisse umzuwandeln. Als die Konkurrenz jedoch abscheulich wurde, erkannten die Unternehmen den Wert von personalisiertem Marketing, der in einem umfassenden Ansatz zur Gewinnung von Erkenntnissen kaum möglich ist.

Heutzutage muss der Markt detailliertere und detailliertere Informationen nachverfolgen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Hier versagen maximale Unternehmen immer noch nicht bei der Beschaffung der richtigen Anwendung und des erforderlichen Fachwissens für die Implementierung der Analyse mit umfangreichen Fähigkeiten.

Einer der Hauptvorteile, die Unternehmen aus einer solchen vorausschauenden Analyse ziehen können, ist der Vorteil der Datenvisualisierung und der vorgeschriebenen Analyse. Daher wird personalisierte Analyse der bedeutendste Business-Intelligence-Trend sein, den die Branche bemerken wird.

Wir sehen also, dass es zahlreiche Dinge gibt, die die aktuellen Trends und Praktiken überholen werden. Als App-Inhaber sollten Sie daher so bemüht sein, nach Möglichkeiten zu suchen, um die anstehenden Trends zu übernehmen und zukünftige Herausforderungen anzugehen.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Ashish Chandra Jha