Google Analytics Ghost Spam – So entfernen Sie gefälschte Verweiswebseiten aus Ihren Berichten

Ghost SPAM ist eine neue Art von gefälschten Google Analytics-Spam-Mails, die von den Nutzern versucht und verwendet wird, um andere über ihre Empfehlungshinweise in Ihren Protokollen auf ihre Verkaufsseite / Website zu verweisen.

Der Prozess funktioniert so, dass eine gefälschte Bot-Firma (möglicherweise in Russland) stündlich Millionen Anfragen an verschiedene Websites sendet. Sie umfassen dann diese Anforderungen um eine "Empfehlung" (in der Regel eine gefälschte Website / Domäne), damit diese in Ihren Analyseprotokollen angezeigt wird.

Typische Domänentypen:

  • getpy-more-free-visitors (.) info

  • mehr freie Besucher (.) Info

  • mehr-freeer-besucher (.) info

  • mehr-freele-besucher (.) info

  • get-more-freeish-visitors (.) info

  • get-morebit-free-visitors (.) info

  • Viele mehr (im Ernst – es gibt viel)

Wenn eine der oben genannten (oder ähnlichen) Domains im "Verweis" -Abschnitt Ihrer Google Analytics-Berichte für verschiedene Domains angezeigt wird, besteht die einfache Wahrheit darin, dass die Besucher dieser Quellen wahrscheinlich zu 100% gefälscht sind.

Obwohl Ihre Website populär wird, ist der Verkehr wertlos. Auch wenn dies für manche Leute keine große Sorge ist. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben und das Wachstum Ihres Unternehmens anhand seiner Verkehrsstatistiken verfolgen müssen, ist es wichtig, eine genaue Darstellung der Personen zu erhalten, die Ihre Seiten besuchen. Dies kann nur durch Entfernen des falschen Datenverkehrs erfolgen.

Zu diesem Zweck gibt es in Google Analytics zwei Funktionen, die wir verwenden müssen – Filter und Segmente. Wenn Sie diese kombinieren, wird der gesamte falsche Datenverkehr aus Ihren Ergebnissen entfernt.

So entfernen Sie gefälschten Verkehr von GA

1. Filter

Der erste Schritt besteht darin, Filter auf Ihren Datenverkehr anzuwenden.

Diese machen mit dem aktuellen Verkehr nichts, nur den zukünftigen. Es rationalisiert den Prozess und stellt sicher, dass das System so reibungslos wie möglich läuft.

Es gibt mehrere Filter, die dem System hinzugefügt werden sollten. Damit werden nicht nur die heutigen Spammer beseitigt, sondern es wird auch sichergestellt, dass zukünftige Spammer behandelt werden können …

  • Klicken Sie in Ihrem Analytics-Konto auf den Bereich "Admin" (unten links im Bildschirm – sollte das kleine "Zahnrad" -Symbol sein).

  • Wählen Sie "Alle Filter" aus der Spalte am weitesten links

  • Jetzt können Sie kontenweite "Filter" erstellen, die in allen "Ansichten" für verschiedene Websites verwendet werden können

Aufgrund der Funktionsweise dieser Filter sind sie dafür ausgelegt angewendet zu verschiedenen Ansichten – und sollen einzelne Elemente sein (nur eine Bedingung pro Filter).

Aus diesem Grund, Sie kann müssen mehrere "Filter" anwenden, um zukünftigen Spam vorzubeugen …

  • Klicken Sie auf "+ Neuer Filter" (großer orangefarbener Knopf)

  • Nennen Sie den Filternamen etwa "Spam 1".

  • Wählen Sie aus den Optionen unten "Benutzerdefiniert"> "Ausschließen"> "Kampagnenquelle".

  • Die Quelle ermöglicht Ihnen dann die Eingabe der verschiedenen Websites, die Ihre Empfehlungen getroffen haben

  • Dies kann mit Regex durchgeführt werden: site1.com | site2.com | site3.com

Tun Sie dies für die Websites, die Sie in Ihren Berichten gesehen haben. Sie können dann möglicherweise eine Reihe weiterer Websites hinzufügen, je nachdem, wie viel Sie aus den Berichten ausschließen möchten.

2. Segmente

Der zweite Schritt besteht darin, ein neues "Segment" einzurichten, um den derzeit im System aufgelisteten Verkehr zu entfernen.

Dies ist zwar ein wirksames Mittel, um einen Großteil der Daten in den Berichten zu beruhigen, aber es ist etwas schwierig, folgende Einstellungen vorzunehmen:

  • Klicken Sie auf eine der Sites, die Sie haben

  • Oben befindet sich eine horizontale Leiste, über die Sie verschiedene "Segmente" für die Daten auswählen können

  • Das Standardsegment ist "All Data" – zeigt Ihnen alles

  • Wenn Sie "Spam" -Referenzen sehen, müssen Sie dieses Segment durch ein anderes ersetzen

Dazu müssen Sie ein neues Segment erstellen. Dies kann mit den folgenden Schritten durchgeführt werden:

  • Klicken Sie auf die Segmentleiste

  • Dadurch wird ein "Segment" -Feld geladen, über das Sie entweder ein Segment auswählen oder ein neues erstellen können

  • Wählen Sie "+ Neues Segment" (hellorange Taste) und geben Sie einen Namen wie "No SPAM".

  • Scrollen Sie von hier aus zu "Bedingungen" in der linken Symbolleiste / im linken Bereich und fügen Sie die folgenden Bedingungen hinzu:

Sie müssen "Sitzungen" + "Ausschließen" aus den Dropdown-Feldern oben im Bedienfeld auswählen.

Diese Felder entfernen die Daten aus Ihren Berichten. Scrollen Sie von hier zu den "Bedingungen" -Feldern, in denen Sie Folgendes auswählen sollten:

  • Quelle> Übereinstimmungen mit Regex> [[insert domain]]

Das Obige wird im Prinzip jeden Verkehr mit der Quelle identifizieren, die der Domäne in der Eingabe zugeordnet ist. Sie müssen die Domäne verwenden, die in Ihren "Verweisstatistiken" aufgeführt ist (sie wird den oben aufgelisteten ähnlich sein).

Wenn Sie mehrere Domänen verwenden möchten, können Sie das "Regex" -System verwenden, um es zu bearbeiten – domain.com | domain2.com | domain3.com

Fazit

Während dies nervig ist, besteht die einfache Realität darin, dass, wenn Sie den gesamten Müll aus Ihren Berichten entfernen, er Ihnen einen viel besseren Einblick in das bietet, was Sie online erreichen können.

Die Segmente geben Ihnen die Möglichkeit, dies richtig zu machen – während die Filter sicherstellen, dass zukünftiger Verkehr automatisch eingeschränkt wird.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Richard Peck