Obwohl viele Menschen den Schutz des geistigen Eigentums als Widerspruch zum Ideal der Bildungsaufgabe einer Universität ansehen, kann nichts weiter vom Ziel oder der Wahrheit des Schutzes des geistigen Eigentums entfernt sein. Schutz bedeutet nicht, dass andere nichts über die Erfindung oder Entdeckung erfahren, sondern ermöglicht dem Entwickler oder Erfinder lediglich, das Recht zu behalten, Produkte aus der Erfindung zu generieren. Da Patente eine vollständige schriftliche Beschreibung der Technologie erfordern, wird ein Patent entwickelt, um den Wissensbestand für uns alle zu erweitern. (Rondelli, 2014)
Die San Diego State University ist intern als Programmmanager und Förderer eng mit ihrer Gemeinde verbunden und extern als Verwalter für eine breite Gemeindeentwicklung und Investitionen in das lokale Umfeld.
Das Technologietransferprogramm, das die Umweltgemeinschaft der San Diego State University am meisten beeinflusst, ist die Partnerschaft mit dem Energiezuschussprogramm für Energieinnovationen der Energiekommission des US-Bundesstaates Kalifornien.
Das EISG-Programm (Energy Innovations Small Grant) sieht bis zu 95.000 USD für Hardwareprojekte und 50.000 USD für Modellierungsprojekte für kleine Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Einzelpersonen und akademische Einrichtungen vor, um Forschungen durchzuführen, die die Machbarkeit neuer, innovativer Energiekonzepte belegen. Forschungsprojekte müssen auf einen der F & E-Bereiche von PIER abzielen, ein kalifornisches Energieproblem angehen und den kalifornischen Strom- und Erdgas-Tarifzahlern einen potenziellen Nutzen bieten. (Energy Innovations Small Grant Program, 2014)
Dieses Programm wird von Frank H. Steensnaes verwaltet und vom Büro der San Diego State University Research Foundation in 6495 Alvarado Ct. Suite 103, San Diego, Kalifornien 92182. Die weitreichenden Auswirkungen dieses Programms wirken sich auf viele akademische Einrichtungen, private Handelsunternehmen und zivile Organisationen aus. Die Bereitstellung dieses Programms hat die Energie- und Finanzmärkte in Kalifornien und im ganzen Land beeinflusst. Um das Verständnis des regionalen Umweltökosystems rund um die San Diego State University zu erleichtern, ist es für uns von entscheidender Bedeutung, die breitere Nachhaltigkeitsperspektive der Institution zu berücksichtigen. Der Staat San Diego widmet sich der Bereitstellung von sozialem, ökologischem und wirtschaftlichem Wachstum für die Gemeinde und die Studenten.
Inspiration
Nachhaltigkeit definieren
"In der heutigen Welt ändern sich die Energie, die wir verbrauchen, und die Art und Weise, wie wir sie nutzen. Damit Kalifornien den Sprung vom Status Quo zum Erreichen von Klima- und Energiezielen zu möglichst geringen Kosten schaffen kann, brauchen wir viel mehr Energieinnovationen" (Energy Innovations) Small Grant Program, 2014). Unter dieser Voraussetzung muss sich die Notwendigkeit manifestieren, einen Rahmen für das Programmmanagement zu schaffen, der auch den Grundsätzen der Ökoeffizienz entspricht. Dieser Rahmen verspricht Führungsstärke in Bezug auf Struktur und Ergebnisse und bietet auch ein Paradigma für die Verwaltung von Geschäftsbeziehungen, damit die Zusammenarbeit voranschreiten kann. Es wird entscheidend sein, dass jeder Schritt der Innovation seinen inhärenten Wert für die Gesellschaft festlegt, indem er sich nahtlos an soziale, ökologische und wirtschaftliche Parameter hält.
Nachhaltigkeit kann in Bezug auf Ökoeffizienz definiert werden. "Im einfachsten Sinne bedeutet dies, mehr Waren und Dienstleistungen mit immer weniger Ressourcen, Abfall und Umweltverschmutzung zu schaffen" (Development, 2000). Indem wir Nachhaltigkeit auf diese Weise definieren, sehen wir die Integration von Menschen, Planeten und Profit in einen funktionsfähigen Rahmen. Die Notwendigkeit, eine vorgeschriebene Methodik für die Einhaltung spezifischer Ziele und gewünschter Ergebnisse bereitzustellen, wird nicht nur für das Technologietransferprogramm, sondern auch für meine Organisation zu einem Schwerpunkt bei der Harmonisierung der Bemühungen zur Berichterstattung und Kommerzialisierung von Innovationen.
Vision
Um unser gewünschtes Ende zu manifestieren, müssen wir zuerst den Stand des Ergebnisses verstehen, bevor wir uns beeilen, um diese Schlussfolgerung zu ziehen. Das Technologietransferprogramm der Forschungsstiftung sieht einen Seinszustand vor, der akademische Projekte mit wirtschaftlichem Wert hervorbringt. Die Fähigkeit, Innovationen in realen Anwendungen zu fördern, ist das gewünschte Ergebnis. Mit der ungezügelten Fähigkeit, Studenten, Fakultäten und der Gemeinde bei erfreulichen und lohnenden Unternehmungen zu helfen, ist es möglich, das pflegende und profitable Umfeld zu schaffen, das so viele suchen, wenn sie eine höhere Ausbildung absolvieren. Die San Diego State University befasst sich mit Forschung, Wissenschaft und Kreativität. Die Durchführung von Programmen wird am anhaltenden Erfolg sowie an der tieferen Durchdringung der lokalen, nationalen und internationalen Arena gemessen. Nur wenn wir die ideale Situation für das Programm definieren, können wir beginnen, die Schritte zu skizzieren, um dies zu erreichen. Dieser Top-Down-Ansatz funktioniert auf viele Arten. Der Hauptvorteil ist natürlich die Fähigkeit, die Teilnehmer zu mehr Freiheit und Kreativität zu befähigen.
Indem wir zuerst das gewünschte Ergebnis definieren, können wir den Teilnehmern am besten dienen. Ökoeffizienz fördert das Konzept der Minimierung der Ausbeutung knapper Ressourcen. Es wird auch die Synergie der gebauten Umwelt mit der natürlichen Umwelt untersucht. Schließlich können Ökoeffizienz-Mandate, die die Wirtschaftlichkeit, die Umwelt und die Gerechtigkeit erhöhen, monetarisiert werden. Durch das Verständnis des Lebenszyklus und der Grundprinzipien des verkörperten Werts ist es möglich, die erwarteten Ziele des Programms zu erreichen. "Die Schaffung von Rahmenbedingungen, die Innovation und Transparenz fördern und die Aufteilung der Verantwortung zwischen den Interessengruppen ermöglichen, wird die Ökoeffizienz für die gesamte Wirtschaft verbessern und Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit erzielen" (2000). Indem wir die absichtliche Sanktionierung von Lähmungen durch Analyse vermeiden, versuchen wir, Visionen auszuführen und nicht über Verfahren nachzudenken.
Idee
Die Manifestation von Ökoeffizienz bei der Programmdurchführung ist eine innovative Lösung für unerforschte Möglichkeiten in diesem Bereich. "Ökoeffizienz beschränkt sich nicht nur auf die schrittweise Verbesserung der Effizienz bestehender Praktiken und Gewohnheiten. Dies ist eine viel zu enge Sichtweise. Im Gegenteil, Ökoeffizienz sollte Kreativität und Innovation bei der Suche nach neuen Methoden fördern" ( 2000). Um die Einschränkungen bei der Einführung von Ökoeffizienz zu untersuchen, werden wir die fünf grundlegenden Bereiche von Michael Ben-Eli für eine nachhaltige Entwicklung untersuchen. Die fünf Domänen (Ben-Eli, 2014) sind:
- Die materielle Domäne: Bildet die Grundlage für die Regulierung des Flusses von Materialien und Energie, die der Existenz zugrunde liegen.
- Der wirtschaftliche Bereich: Bietet einen Leitfaden für die Schaffung und Verwaltung von Wohlstand.
- Die Domäne des Lebens: Bietet die Grundlage für ein angemessenes Verhalten in der Biosphäre.
- Die soziale Domäne: Bietet die Basis für soziale Interaktionen.
- Die spirituelle Domäne: Identifiziert die notwendige Einstellungsorientierung und bildet die Grundlage für einen universellen Ethikkodex.
In dieser Phase ist es entscheidend, den Rahmen von Ben-Eli zu befolgen, um sicherzustellen, dass die zugrunde liegenden inhärenten Prinzipien der Nachhaltigkeit, wie in den fünf Bereichen beschrieben, eingehalten werden.
Domäne Eins: Die materielle Domäne
Ziel der ersten Domäne ist es, den Einsatz von Ökoeffizienz im Hinblick auf Ressourcen zu untersuchen. Ökoeffizienz "beschränkt sich nicht nur auf die relative Verbesserung der Ressourcennutzung eines Unternehmens und die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Es geht viel mehr um Innovation und die Notwendigkeit einer Änderung der funktionalen Bedürfnisse und der Dienstleistungsintensität, um zur Entkopplung des Wachstums von beizutragen Ressourcen "(2000). Wenn das Technologietransferprogramm seine Richtlinien in Bezug auf die Ressourcenorientierung neu definiert, kann es zunächst den Verbrauch nicht nur seiner Betriebsabläufe, sondern auch der in der Bereitstellung seines Programms enthaltenen Energie und Materie messen. Diese Untersuchung des Ressourcenflusses ist umfassend, berücksichtigt jedoch die vielen Stakeholder und Funktionen, denen er tatsächlich dient.
Domäne Zwei: Die wirtschaftliche Domäne
In diesem nächsten Bereich stellen wir uns die Frage nach der biosphärischen Preisgestaltung und den geschäftlichen Gründen für die Einbeziehung der Ökoeffizienzparameter der Nachhaltigkeit in das Programmumfeld. "Das Geschäftsmodell für Ökoeffizienz gilt für alle Tätigkeitsbereiche eines Unternehmens – von der Beseitigung von Risiken und der Suche nach zusätzlichen Einsparungen bis hin zur Identifizierung und Realisierung von Chancen auf dem Markt" (2000). Dies ist ein wichtiger Bereich für das Programm. In welchen Metriken kann der wahre Wert seiner Bemühungen berücksichtigt werden? Wird eine Neudefinition des Erfolgs erforderlich sein oder werden die erklärten Ziele der Kommerzialisierung akademischer Projekte ausreichen? Wird der Privatsektor die Steigerung und Neudefinition des wirtschaftlichen Werts im Umgang mit der Institution zulassen? Es wäre Aufgabe beider Institutionen, nicht nur bei einmaligen Interaktionen, sondern auch bei der langfristigen Unterstützung von Initiativen, ob große finanzielle Belohnungen Teil des Projekts sind, mehr vom wahren Wert zu gewinnen. Die Möglichkeit, solche Metriken zu erstellen, würde die Erkennung dieser Domäne erleichtern.
Domäne Drei: Die Domäne des Lebens
Es ist besonders wichtig, die Parameter dieser Domäne zu definieren. Wie könnte ein solches Programm existieren, wenn der Wert aller Lebensformen für materiellen Gewinn geopfert würde? Vielfalt ist das gewünschte Ergebnis für das Programm. Es erfordert wenig Arbeit, um die Macht und den Einfluss zu verstehen, den dieses Programm auf die Menschen haben kann. Bei der Überlegung, wie die Messung dieser Werte definiert werden soll, wird dies zu einer schwierigeren Aufgabe.
Die folgende Grafik zeigt die Korrelation zwischen wirtschaftlichem Wert, Lebensqualität und Umweltauswirkungen:
Maßnahmen und Ziele der Regierung (2000, S. 25)
"Unser Argument ist, dass es durch die Einführung ökoeffizienter Praktiken möglich ist, diese Trends zu entkoppeln, so dass, wie die gepunkteten Linien zeigen, Wirtschaft und Lebensqualität weiter steigen, während Ressourcennutzung und Umweltverschmutzung abnehmen Durch den Druck auf die natürlichen Ressourcen und die Umwelt werden wir die Verbesserung der Lebensqualität tatsächlich verstärken "(2000). Dieses Programm hat die tatsächlichen Auswirkungen auf das Leben und sollte im Rahmen seines Zuständigkeitsbereichs berücksichtigen, wie sich die Monetarisierung akademischer Projekte nicht nur auf die Einrichtung auswirkt, sondern auch auf die Auswirkungen auf die Teilnehmer. Dieses Verständnis wird nicht nur dazu beitragen, Gelder und Ressourcen dorthin umzuleiten, wo sie wirklich benötigt werden, sondern möglicherweise auch die technische Unterstützung, die die Teilnehmer erhalten. Diese Überlegung fördert auch die Vielfalt, die die Schule vorschreibt.
Domäne vier: Die soziale Domäne
Die vierte Domäne hilft dabei, die Rolle und den Zweck des Programms zu erweitern. Durch die Einbeziehung von Richtlinien, die sicherstellen, dass die Teilnehmer tolerant sind, an grundlegende Wahrheiten glauben, Inklusion praktizieren und Stipendien vergeben, rückt das Programm näher an die Verwirklichung seines eigentlichen Zwecks heran. "All diese Gedanken bekräftigen die immer noch fragile Idee, dass offene Prozesse, Reaktionsstrukturen, Ausdrucksvielfalt und die Gleichheit aller Individuen die Eckpfeiler des sozialen Lebens bilden sollten" (2014). Wenn man die vorhandenen Arbeiten aus dem Programm betrachtet, wird klar, dass kein solches Werk verlangt oder benötigt wird. Es würde bei der Ermittlung des wahren Wertes helfen, dieses Konzept persönlicher Wertesysteme für eine ordnungsgemäße Ausrichtung zu untersuchen. Ökoeffizienz beschreibt: "In mehreren Wirtschaftssektoren sind erhebliche Kosten, die durch Umweltverschmutzung und soziale Schäden verursacht werden, immer noch nicht im Preis von Waren und Dienstleistungen enthalten. Bis dies geändert wird, wird der Markt weiterhin falsche Signale senden und Umweltverschmutzer werden keine haben." Anreiz, die Leistung ihrer Produkte und Prozesse zu ändern und anzupassen "(2000). Von allen fünf Bereichen kann hier die Möglichkeit einer substanziellsten Traktion bestehen. Durch ein ganzheitlicheres Nachdenken über die Metriken der Berichterstattung könnte das Technologietransferprogramm Fortschritte bei der Implementierung von Lösungen in diesem Bereich erzielen.
Domäne fünf: Die spirituelle Domäne
Diese letzte Domäne beinhaltet die Versöhnung der Liebe am Arbeitsplatz. Oft als unterschiedliche Konzepte ohne Koexistenzwahrscheinlichkeit angesehen, müssen wir ein breiteres universelles Etikett finden, um die Idee zu erfassen. Das Konzept der Dienerführung kann als Lösung angesehen werden. Barbuto und Wheeler spiegeln in ihrem Zeitschriftenartikel Scale Development and Construct Clarification of Servant Leader Folgendes wider: "Die Integration der Prinzipien der Dienerführung in der Praxis hat weniger mit der Führung anderer Menschen als vielmehr mit der Erfüllung ihrer Bedürfnisse und der Förderung der Nutzung von Shared zu tun Macht in dem Bestreben, die Effektivität in der beruflichen Rolle zu verbessern "(2006, S. 425). Empathie ist definiert als "die intellektuelle Identifikation mit oder das stellvertretende Erleben der Gefühle, Gedanken oder Einstellungen eines anderen" (Dictionary.com/browse, 2014). Es besteht eine echte Möglichkeit, das geistige Wesen der Programmteilnehmer zu beeinflussen. Es wäre keine prozessuale, sondern eine soziale Politik erforderlich. Dienerführer sind eher an einer funktionalen wechselseitigen Übertragung von Energie und Daten beteiligt. Die gewünschten Ergebnisse konzentrieren sich nicht nur stärker auf die Kommunikation, sondern der tatsächliche Erfolg kann auch am persönlichen Wachstum und der Aktualisierung gemessen werden.
Implementierung
Wie bereits definiert, verspricht Ökoeffizienz eine Führungsrolle in Bezug auf Struktur und Ergebnisse. Sie bietet auch ein Paradigma für die Verwaltung von Geschäftsbeziehungen, damit die Zusammenarbeit voranschreiten kann. In Bezug auf die Prüfung auf Programmebene habe ich die folgenden ökoeffizienten Ergebnisse entworfen:
-
Verwenden Sie Teilnehmerfeedback und historische Daten, um einen Entkopplungspunkt zwischen den Programmteilnehmern und den Programmadministratoren zur Änderung oder Erweiterung des EISGTTP / PIER herzustellen.
-
Ermitteln Sie die Kritikalität nachhaltiger Praktiken bei der Programmdurchführung über den Finanzierungsmechanismus hinaus für die nichttraditionelle wirtschaftliche Bewertung
Es werden verschiedene grundlegende Fragen untersucht, einschließlich der Parameter der Änderung, die zur Erreichung der festgelegten Programmziele erforderlich sind, wie z. B. Kommerzialisierungsergebnisse und technologische Fortschritte. Wir bewegen uns von diesen Zielen zur Realität der Ergebnisse, die die Erweiterung des Wissens misst. Dieser Vergleich wäre ohne Berücksichtigung von Nebenthemen wie den Empfehlungen zur Gestaltung einer erfüllenderen Programmerfahrung mangelhaft. Es werden drei Ebenen von Empfehlungen entworfen. Die erste Schicht besteht aus programmatischen Empfehlungen. Die zweite Schicht besteht aus nicht programmatischen Empfehlungen. Schließlich müssen wir strategische Empfehlungen aufnehmen, um die Erweiterung des gesammelten Wissensbestands sicherzustellen.
Ich mache eine neunstufige Methodik bei der Durchführung der Prüfung für das Programm. Der erste Schritt besteht darin, technische Daten aus den letzten 13 Jahren des Programms zu sammeln. Der nächste Schritt besteht darin, die Daten zu validieren. Der dritte Schritt beinhaltet die Entwicklung und Angabe einer Problemstellung. Der vierte Schritt beinhaltet die Durchführung einer Ursachenanalyse. Der fünfte Schritt beinhaltet die Korrelation der Daten mit der Mission und Vision des Programms. Der sechste Schritt umfasst die Entwicklung eines Korrekturmaßnahmenplans (GAP), um etwaige Unstimmigkeiten im Programm abzumildern, zu beseitigen oder auszugleichen. Im siebten Schritt werden die Auswirkungen solcher Empfehlungen analysiert. Der achte Schritt beinhaltet die Koordination der Stakeholder, um Ergebnisse auszutauschen und Feedback zu erhalten. Der letzte Schritt besteht darin, einen Überwachungs- und Berichtsmechanismus zu erstellen, um die Rückverfolgbarkeit zukünftiger Interaktionen mit ihren Kunden einzuführen.
In meiner Definition von Ben-Elis Systemdenken und Kybernetik ist klar, dass man externe und interne Umgebungsinteraktionen in Systemen oder die Gruppierung von Systemen, die als Netzwerke bezeichnet werden, berücksichtigen muss. Ab diesem Punkt müssen wir die "Regulation, Anpassung und Evolution" der Reaktion, wie sie von der Kybernetik definiert wird, berücksichtigen, um die Beziehung zwischen Metabolismus erster Ordnung / Stagnation oder Metabolismus / Diffusion von Veränderungen zweiter Ordnung mit offenen oder geschlossenen Rückkopplungsschleifen zu verstehen. Bei einer Änderung erster Ordnung manifestiert sich die Antwort nur in einer Kombination von fünf möglichen Dimensionen: materiell, wirtschaftlich, Lebensbereich, sozial und spirituell (Ben-Eli, Die Kybernetik der Nachhaltigkeit: Definition und zugrunde liegende Prinzipien, 2012).
Wenn ich über die fünf Dimensionen nachdenke, wird es möglich, einen Aktionsplan für die Gesamtprüfung des Programms umzusetzen. In Dimension 1 werden wir gebeten, die wesentlichen Auswirkungen des Programms zu berücksichtigen. Die zweite Dimension befasst sich mit der menschlichen Entwicklung in der Wirtschaftsanalyse, die besonders wichtig ist, um eines der Implementierungsdesigns des Betrachtungsprogramms und des individuellen Erfolgs in Bezug auf traditionelle Finanzkennzahlen zu entdecken. Die dritte Dimension gewährleistet Vielfalt und Verbundenheit bei der nachhaltigen Entwicklung. Die vierte Dimension strebt die Befreiung des Individuums aus einer globalen Perspektive an. Zuletzt fordert uns die fünfte Dimension auf, uns geistig mit den Aktionen des Programms zu verbinden.
Der Kommunikationsprozess bei der Prüfung des Programms auf Ökoeffizienz umfasst eine vollständige Stakeholder-Analyse einschließlich einer spezifischen Metrik für die sozialen Auswirkungen. Im traditionellen Programmmanagement ist ein Stakeholder jeder, der den Erfolg oder Misserfolg des Programms beeinflussen oder beeinflussen kann. Zu den Vorteilen eines klaren Kommunikationsplans gehören Elemente wie das Management von Unsicherheit, Umfang und Änderungen. Wenn wir über die traditionelle Definition von Stakeholder hinausgehen, suchen wir das Feedback der Community. Wie Edwards feststellte, "umfassen die Grundsätze der Nachhaltigkeit und der Gemeinschaft alle drei Bereiche (Ökologie, Ökonomie und Gerechtigkeit), weil sie sich mit schwierigen Problemen auseinandersetzen, deren langfristige Lösungen einen systemischen Ansatz erfordern" (2010, S. 29).
Das nächste zu berücksichtigende Thema ist der Umfang der Bildung oder Ausbildung, die erforderlich ist, um eine programmweite Erwartung an kontinuierliches Lernen zu setzen. Dieses Problem ist von entscheidender Bedeutung, da Orr uns sagte: "Selbst wenn Menschen schneller lernen könnten, führt die Anwendung schnellen Wissens viel schneller zu komplizierten Problemen, als wir sie identifizieren und darauf reagieren" (2011, S. 282). Die Einführung einer Reihe von Best Practices, die eine ständige Bewertung der Weltanschauungen vorschreiben und gleichzeitig die Programmvorteile auf langfristige Ergebnisse ausweiten.
Zur Orientierung im Rahmen können wir uns von einer Vielzahl von Quellen beraten lassen. Eine solche Ressource finden sich in den Daten, die aus anderen Programmprüfungen, Überprüfungen und detaillierten Jahresberichten verschiedener Technologietransferstellen stammen, wie z. B. dem Leistungsaudit der Universitäten von Arizona durch das Arizona Office des Auditor General, Bericht 08-02, Mai 2008 und der Bericht des Office of Technology Commercialization der Purdue University, 2010. Es ist von grundlegender Bedeutung, aus Erfahrungen abgeleitete parametrische Informationen zu verwenden. Durch die Nutzung der zusammengestellten Informationen kann Wissen als Best Practices extrahiert werden.
In der endgültigen Struktur der Programmprüfung muss die Bedeutung der Übermittlung der Empfehlungen hervorgehoben werden. "Um das System so zu verändern, dass es nachhaltig und handhabbar ist" (2004, S. 3048), müssen die Anstrengungen zur Reduzierung von Redundanzen zusammengeführt werden, wobei die Grundprinzipien nicht nur des Programms, sondern auch der Mieter von Ökoeffizienz und Ökoeffizienz einzuhalten sind nachhaltige Entwicklung insgesamt. Ohne Verfahrensanweisung kann das dem menschlichen Zustand innewohnende Unwohlsein die Produktivität des ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wohlergehens der Programmteilnehmer beeinträchtigen. Diese Aufgabe liefert den präskriptiven Rahmen vorwärts.
Fazit
Zeit ist von entscheidender Bedeutung. Konzentrieren wir uns auf ein tieferes Verständnis von Zweck und Ergebnissen, während sich das EISGTTP-Programm in einem wirklich werttragenden Kanal manifestiert. Insgesamt können wir ein besseres Programm erstellen, indem wir die Ressourcenbeschränkung, die mögliche Monetarisierung nicht traditioneller Kennzahlen und die Konzentration auf Menschen anerkennen. Das Ausmaß des Wandels könnte sich systematisch entfalten, indem ständig nach Informationen aus dem externen Umfeld gesucht wird und nur die interne Sichtweise in Bezug auf Erfolg oder Misserfolg immer wieder aufrechterhalten wird. Das Programm bietet die Möglichkeit, viele wünschenswerte Elemente miteinander zu verbinden: Technologie, Nachhaltigkeit und Menschen.
Verweise
Über uns. (2014, 18. Mai). Von der Forschungsstiftung der San Diego State University abgerufen: Foundation.sdsu.edu/about/index.HTML
Barbuto, J. & Wheeler, D. W. (2006). Skalenentwicklung und Konstruktionsklärung der Servant Leadership. Gruppen- und Organisationsmanagement, 300-326.
Ben-Eli, M. (2009). Die Cybewrnetik der Krise und die Herausforderung der Nachhaltigkeit. Cwarel Isaf Forum (S. 1-13). St. Gallen: Das Suatainability Lab.
Ben-Eli, M. (2012). Die Kybernetik der Nachhaltigkeit: Definition und zugrunde liegende Prinzipien. In M. Ben-Eli genug für alle für immer (S. 1-18). New York: Gemeinsamkeiten.
Ben-Eli, M. (2014, 3. Juli). Nachhaltigkeit: Die fünf Grundprinzipien. Abgerufen von den Sustainability Laboratories: Sustainabilitylabs.org/page/sustainability-five-core-principles
Capra, F. (Regisseur). (2007). Die Systemansicht des Lebens [Motion Picture].
Development, W. B. (2000, 4. Juli). Ökoeffizienz: Wertschöpfung mit weniger Wirkung. Washington DC: World Business Council für nachhaltige Entwicklung. Abgerufen vom World Business Council für nachhaltige Entwicklung.
Dictionary.com/browse. (2014, 3. Juli). Von Dictionary.com abgerufen: dictionary.reference.com/browse/loyal
EarthOutreach (Direktor). (2010). Umgang mit dem Klimawandel [Motion Picture].
Edwards, A. (2010). Die Nachhaltigkeitsrevolution: Porträt eines Paradigmenwechsels (7. Aufl.). Gabriola Island, BC: New Society Publishers.
Small Grant-Programm für Energieinnovationen. (2014, 18. Mai). Von der California Energy Commission abgerufen: http://www.energy.ca.gov/research/innovations/
Greenleaf, R. (1977). Eine Reise in die Natur legitimer Macht und Größe. In R. Greenleaf, Servant Leadership (S. 7-48). New York: Paulist Press.
Johnson, C. (2012). Den ethischen Herausforderungen der Führung begegnen: Licht oder Schatten werfen. Tausend Fragen: Sage Publications.
Meadows, D., Randers, J. & Meadows, D. (2004). Grenzen des Wachstums: das 30-Jahres-Update (1. Aufl.). Vermont: Chelsea Green Publishing Company.
Neill, M. H., S. & Peterson, T. (2007). Die Wahrnehmung des interprofessionellen Teams durch die Schüler in der Praxis durch die Anwendung der Prinzipien der Dienerführung. Journal of Interprofessional Care, 425-432.
Orr, D. (2011). Hoffnung ist ein Gebot: Der wesentliche David Orr. Washington D.C.: Island Press.
Rondelli, M. (2014, 18. Mai). Über uns. Vom Technologietransferbüro abgerufen: tto.sdsu.edu/aboutus.HTML
Taylor, T., Martin, B., Hutchinson, S. & Jinks, M. (2007). Untersuchung der Führungspraktiken von Auftraggebern, die als Dienerführer identifiziert wurden. Internationales Journal of Leadership in Education, 410-419.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg