Dies ist ein böses Thema. Nicht, weil die Sicherheiten für Bürgschaften von Natur aus schlecht sind, sondern weil sie den Auftragnehmern und ihren Versicherungs- / Versicherungsagenten große Sorgen bereiten. Beispielsweise:
-
Warum nimmt die Bondfirma mir Geld ab, wenn sie kann sehen Ich bin in einer schwachen Cash-Position? Ich brauche es, um das neue Projekt erfolgreich durchzuführen.
-
Sie zahlen mir keine Zinsen für das Geld? Warum nicht?
-
Wenn die Arbeit zur Hälfte erledigt ist, werden Sie keinen Teil der Sicherheiten freigeben?
-
Sie werden die Sicherheiten bei Annahme / Vertragsabschluss nicht freigeben?
-
Sie werden die Sicherheiten erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist freigeben?
-
Etc. Viel von erschwerenden Telefonanrufen und E-Mails.
Warum benötigen einige Bonding-Unternehmen angesichts all dieser Schwierigkeiten Sicherheiten? Der Grund ist, sich im Falle einer Anleiheforderung abzusichern.
Bei einem Verlust der Vertragssicherheit erhofft sich die Schadensabteilung zwei verlässliche Ressourcen für die finanzielle Sanierung:
-
Der nicht bezahlte Restbetrag des Vertrages geht an die Bürgschaft, wenn diese die Arbeit erledigt
-
Die Bürgschaft fordert den Antragsteller / das Unternehmen und seine Eigentümer auf, den Verlust zu ersetzen
Sicherheitsanforderungen entstehen, wenn die Bürgschaft haben will Sicherheit. Wenn ein Problem auftritt, möchten sie nicht feststellen, dass der Kunde kein Geld mehr hat, oder sie haben Insolvenz angemeldet … oder das Land verlassen. Wenn sie die Anleihe schreiben sollen, wollen sie eine garantiert Art und Weise der finanziellen Erholung.
In Anbetracht dessen, dass Sicherheiten ein teurer Preis für eine Anleihe sind, schauen wir uns einen alternativen Ansatz an, der der Bürgschaft hilft, dem Auftragnehmer aber keinen großen Bissen nimmt!
"Einbehaltung" ist Geld, das der Projektbesitzer zurückbehält (einbehält), um die endgültige Fertigstellung des Projekts und die Zahlung der damit verbundenen Rechnungen sicherzustellen. Wenn der Selbstbehalt 10% beträgt, erhält der Auftragnehmer 90% des geschuldeten Betrags im Laufe der Arbeit. Am Ende wird der Vertragseigentümer / -nehmer noch 10% halten, um das Interesse des Auftragnehmers an einer vollständigen und zufriedenstellenden Fertigstellung aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise schützt das Einbehaltungsgeld beide Gläubiger und die Bürgschaft – macht eine Anleihe weniger wahrscheinlich.
"Einverständniserklärung zur Freigabe der Restzahlung" ist ein freiwilliges Verfahren, das von den Gläubigern als Gefälligkeit gegenüber der Bürgschaft verwendet werden kann. Der letzte Teil der Vertragsmittel kann eine nützliche Hebelwirkung sein, um den Auftragnehmer für die endgültigen Vertragsanpassungen zu bewegen. Es kann zu Rissen, Glasscherben, Lichtfehlern und Lackierfehlern kommen – kleine Dinge, die den Gläubigen interessieren, die der Auftragnehmer jedoch möglicherweise als ärgerlich empfindet. Die Bürgschaftserklärung ist ein weiterer Weg für das Bonding-Unternehmen, eine Klage zu vermeiden. "Beheben Sie dieses Problem, da wir sonst nicht zustimmen, Ihre Restzahlung freizugeben."
Wie können diese beiden nützlichen Instrumente integriert werden, um zu gewährleisten, dass sie der Bürgschaft helfen und somit die Notwendigkeit von Sicherheiten ersetzen?
Die Antwort ist, der Anleihe eine Bedingung hinzuzufügen (verpflichtend vom Gläubiger verlangte Einhaltung), wonach ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Bürgschaft keine Freigabe oder Minderung der Zurückbehaltung oder Restzahlung erfolgen darf. Jetzt hat die Anleihefirma garantiert eine finanzielle Ressource zur Verfügung und der Betrag ist – genau wie bei den Sicherheiten – im Voraus bekannt. Der Auftragnehmer musste das Bankkonto des Unternehmens jedoch nicht entleeren, um dies zu erreichen: Win-Win!
Was ist, wenn die Vertragsbedingungen kein Aufbewahrungsverfahren vorsehen? Man kann sein hinzugefügt durch Vertragsänderung. Wenn Funds Control (eine Treuhandstelle) zur Abwicklung der Vertragsauszahlungen verwendet wird, kann der Vereinbarung über die Mittelkontrolle ein Aufbewahrungsverfahren hinzugefügt werden.
Denken Sie an dieses alternative Verfahren, wenn Ihr Anleiheversicherer Hilfe benötigt, um kreativer mit der Zeichnungslösung umzugehen.
In Bezug auf die Fondskontrolle lesen Sie in der nächsten Woche unseren Artikel "Performance Bonds: Vermeiden der Fondskontrolle".
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg