Wissen ist Macht. Dieses Sprichwort gilt heute mehr denn je. Jeder sucht nach schnellen und zuverlässigen Informationen, um rechtzeitig fundierte Entscheidungen treffen zu können. In früheren Zeiten wurden Informationen schrittweise zu Massen gefiltert. Es dauerte einige Zeit, bis sich gute oder schlechte Informationen verbreiteten.
Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist bis heute eine Revolution. Menschen sind dem 24-Stunden-Zyklus ausgesetzt. Es dauert nur wenige Minuten, bis ein Ereignis in einem bestimmten Teil der Welt auf Fernsehbildschirmen und Webseiten auf der ganzen Welt angezeigt wird.
& # 39; Analytics & # 39; wurde als & # 39; Wissenschaft der Analyse & # 39; definiert. In der Unternehmenswelt ist Information selbst zur Ware geworden. Es wird viel Geld ausgegeben, um zu sammeln und & # 39; zu kaufen & # 39; Information. Schnelle und zuverlässige Informationen sind rar. Der Einblick in die Informationen ist noch knapper. Große Einzelhandelsunternehmen geben Millionen für die Marktforschung nicht nur ihrer eigenen Produkte, sondern auch der ihrer Wettbewerber aus. Die Forschungsunternehmen sammeln die Daten und präsentieren ihre Ergebnisse den Managern zurück, um sie zu analysieren. und handeln. Rohöl und Öl-Futures werden öffentlich gehandelt. Der tägliche Output der OPEC ist begrenzt und öffentlich bekannt. Die Raffineriekapazität für jedes Land ist im Allgemeinen flach. Warum zahlt ein Investor für einen zukünftigen Rohölvertrag mehr als andere? Vielleicht weiß er mehr als die anderen Investoren oder vielleicht sogar weniger. Eine Reihe von Energieanalysten untersucht alle Arten von Daten in Bezug auf die Produktion, den Transport, die Raffination und den Verbrauch von Öl. Sie untersuchen alles von Verzögerungen auf den Schifffahrtswegen und Unruhen in den Ölförderregionen bis hin zu Wettermustern in Bezug auf Bohrinseln und Verbrauchstrends. Ihre Aufgabe ist es, die Daten zu sammeln, zu verfeinern und den Anlegern zur Verfügung zu stellen, damit sie rechtzeitig eine intelligente und fundierte Entscheidung treffen können.
Die Entscheidungsträger wollen nicht unbedingt alle Details. Was sie brauchen, ist die & # 39; Analytics & # 39; Unterstützung durch die Analysten. Sie benötigen den Einblick aus allen Daten und Informationen. Es ist dieser schnelle und genaue Zugriff auf diese umsetzbaren Erkenntnisse, der Unternehmen und Investoren dabei hilft, ihre Konkurrenten zu manövrieren und zu schlagen.
Unternehmensleiter haben begonnen, die Vorteile automatisierter softwarebasierter Business Analytics beim Sammeln von Informationen über ihre Betriebs-, Produktions- und Transaktionsaktivitäten zu erkennen. Unternehmen stellen Analytics-Anwendungen bereit, die das Sammeln und Präsentieren von Informationen automatisieren. In einer Reihe weiterer Bereiche besteht eine zunehmende Nachfrage nach Analytics-Unterstützung. Einer der Bereiche ist das Projektmanagement.
Eine Reihe von Enterprise-Ressourcenplanungen & # 39; ERP & # 39; Systeme bieten Anwendungen für das Projektmanagement. Jedes ERP-System bietet eine Handvoll Tools in seiner Projektmanagement-Anwendung, die sie voneinander unterscheiden. Immer mehr mittelständische bis große und sogar einige kleine Unternehmen setzen Projektmanagementanwendungen ein.
ERP-Systeme im Kern helfen dem Unternehmen, seine Vermögenswerte, Ressourcen und vor allem seine Finanzen zu verwalten. Als sich das Projektmanagement im letzten Jahrzehnt dank Fachleuten und Organisationen wie dem PMI weiterentwickelte und standardisierte, erkannte die Branche die Vorteile der Verwaltung des Fortschritts und der Finanzen ihrer einzelnen Projekte getrennt von ihrer Produktion / täglichen Verwaltung.
Die Projektmanagementmodule in den ERP-Systemen bieten die Funktionalität zum Auflisten, Verfolgen und Verwalten der projektbezogenen Transaktionen für das Unternehmen. Da das Projektmanagementmodul an das Finanzmodul gebunden ist, kann der Projektmanager die Finanzierung, Rechnungen, Journale, die Umsatzrealisierung und die mit jedem einzelnen Projekt verbundenen Kosten problemlos verwalten. Die Berichts- und Analysefunktionen in diesen Geschäftsanwendungen sind jedoch begrenzt.
Oracle ist das erste große Softwareunternehmen, das eine umfassende Project Analytics-Suite herausbringt. Sie haben Project Analytics als Teil ihrer Oracle Business Intelligence Enterprise Edition 7.9.6-Version veröffentlicht. Das Project Analytics-Modul bezieht Rohprojektdaten aus Oracle EBS- und PeopleSoft Enterprise Project Management-Anwendungen. Es extrahiert und verfeinert die Daten in Berichten und präsentiert die verfeinerten Daten im Analytics Dashboard. Die webbasierten Dashboards bieten eine grafische und tabellarische Darstellung anpassbarer Daten. Oracle Project Analytics zeigt Projektberichte an, die sich unter anderem auf Projektkosten, Umsatz, Budget und Abrechnung beziehen.
In der heutigen Rezession suchen die CIOs und CEOs aktiv nach Möglichkeiten, um Kosten zu senken und den Umsatz mit begrenzten Ressourcen zu maximieren. Oracle Project Analytics bietet wichtige projektbasierte Metriken in webbasierten Dashboards. Die Informationen sind übersichtlich und bieten einen schnellen Überblick über die Projektleistung.
Jeder, der Zugriff auf das Dashboard hat, von Entwicklern über Projektmanager bis hin zum CEO, kann die Erkenntnisse von Oracle Project Analytics einsehen und schnell und entschlossen handeln, um Ressourcen anzupassen, Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Dies wird mit einem vorgefertigten Dashboard und Data Warehouse geliefert. Die Benutzer können jedoch benutzerdefinierte Berichte und Metriken im Dashboard erstellen.
Die Dashboards haben rollenbasierten Zugriff. Die Administratoren können Benutzern basierend auf ihren Rollen innerhalb der Organisation Zugriff gewähren. Die Zugriffsebene kann ebenfalls gesteuert werden. Ein Projektmitglied kann nur Lesezugriff haben, während der Projektmanager möglicherweise vollen Bearbeitungszugriff auf denselben Bericht oder dasselbe Dashboard hat.
Nach der Anmeldung kann der CEO mit hochrangigen Metriken für aktive Projekte in seiner Organisation zum Executive Dashboard weitergeleitet werden. Die Führungskraft kann die Metriken durchgehen, schnell die Bereiche identifizieren, die ihre Aufmerksamkeit erfordern, und bis zur Detailebene einen Drilldown durchführen, um weitere Informationen zu erhalten.
Anderen Personen kann der Zugriff auf das Executive Dashboard verweigert und sie zu ihrem benutzerdefinierten Dashboard weitergeleitet werden. Dies ist äußerst wichtig, da die Benutzer nur die Informationen erhalten, die sie sehr schnell benötigen. Die Manager müssen nicht die Daten sichten und die Seiten umblättern, um das zu erhalten, was sie wollen. Der Projektmanager kann das Problem der Kostenabweichung im Projekt schnell identifizieren und beheben, während der Organisationsdirektor nach Durchlaufen der Dashboard-Metriken besser in der Lage ist, Ressourcen zwischen Projekten zu verschieben. Es hilft dem Benutzer, fundierte Entscheidungen rechtzeitig zu treffen.
In der Regel werden die Finanzdaten und der Status des Projekts von Projektmanagern, Mitgliedern des Projektteams und Buchhaltern in die ERP-Anwendungen für das Projektmanagement eingegeben. Die Arbeit mit diesen Anwendungen erfordert ein Maß an Fachwissen, über das ein typisches Managementteam nicht verfügt. Diese Anwendungen bieten einen guten Mechanismus für das Projektmanagement, es fehlt jedoch die Flexibilität bei der Berichterstellung. Berichte werden im Allgemeinen über die ERP-Anwendungen auf Projekt- oder Organisationsebene erstellt. Das Management füttert diese Zahlen in seinen Tabellen zur Überprüfung durch das Management. Bei diesem Ansatz gibt es einige Probleme. Erstens ist einiges an manueller Arbeit und Berechnung erforderlich, was zu menschlichen Fehlern führen kann. Zweitens ist es möglicherweise bereits zu spät, um zu handeln, wenn der Bericht an die Führungskräfte weitergeleitet wird.
Da das Lager hinter dem Dashboard aus derselben ERP-Anwendung stammt, in die das Projektteam Daten eingibt, können die Führungskräfte sofort auf ihre bevorzugten Berichte im Dashboard zugreifen und müssen sich keine Gedanken über die Richtigkeit der Daten machen. Dies ist der grundlegende Vorteil der schnellen faktenbasierten Analyse.
Die Project Analytics-Daten stammen derzeit aus der Oracle E-Business Suite und den PeopleSoft Enterprise ERP-Anwendungen von Oracle. Außerdem wird ein universeller Adapter bereitgestellt, mit dem die Administratoren Projektdaten von anderen Quellsystemen abrufen und anzeigen können.
Die Daten in Project Analytics sind eng mit den Hauptbuch- und Finanzdaten aus dem Quellsystem verknüpft. Die Benutzer können die wichtigsten Fortschrittsindikatoren für die Projekte anhand der Daten Hauptbuch, Debitorenbuchhaltung und Kreditorenbuchhaltung anzeigen.
Ein großer Anreiz für die Manager sind die Implementierungs- und Wartungskosten, die mit Oracle Project Analytics verbunden sind. Das mit Oracle Project Analytics verknüpfte Warehouse und Dashboard ist eng in vorhandene Oracle EBS- und PeopleSoft Enterprise-Anwendungen integriert. Das Warehouse wird von mehreren Datenbanken unterstützt und kann auf einem vorhandenen Datenbankserver mit ausreichend Speicherplatz und Speicher gehostet werden.
Die Einrichtung und Verwaltung ist nicht allzu kompliziert. Jeder, der über Erfahrung in der Datenbankadministration und Erfahrung in der Webadministration verfügt, sollte in der Lage sein, die Administration zu verwalten. Dies hilft, die Schulungskosten in Schach zu halten und gleichzeitig die Fähigkeiten der vorhandenen Belegschaft zu nutzen.
Das Erstellen der benutzerdefinierten Berichte und Diagramme mithilfe des Dashboards erscheint intuitiv. Die Hauptbenutzer der Analytics-Dashboards sind Unternehmensmanager mit eingeschränkten SQL-Kenntnissen. Das Project Analytics-Dashboard wurde unter diesem Gesichtspunkt entwickelt. Die Benutzer können relativ einfach ihre eigenen benutzerdefinierten Berichte und Grafiken erstellen. Sie speichern diese Metriken in ihrem Dashboard und stellen sie sogar anderen zur Ansicht zur Verfügung.
Mit Project Analytics kann das Managementteam die historischen Projektdaten anzeigen. Sie können so fundiertere Entscheidungen treffen und die Metriken nach Trends und Prognosen durchsuchen.
Warnungen sind eine weitere nützliche Funktion der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition, die Project Analytics nutzen kann. Die Benutzer können benutzerdefinierte Warnungen zu Metriken hinzufügen. Nehmen wir an, ein Manager möchte benachrichtigt werden, wenn ein Schwellenwert für Kostenabweichungen oder nicht realisierte Einnahmen erreicht wurde. Der Manager kann den Wert für den entsprechenden Bericht festlegen. Bei der nächsten Anmeldung wird eine Warnung angezeigt, nachdem die Warnbedingung erfüllt ist. Darüber hinaus kann das Warnsystem auch so konfiguriert werden, dass eine E-Mail an den Benutzer gesendet wird, wenn die Warnbedingung erfüllt ist. Er kann die Warnmeldung auf seinem PC oder dem Handheld-Gerät empfangen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Obwohl die Daten im Warehouse möglicherweise von einem oder mehreren ERP-Systemen im Back-End stammen, wird das Front-End, dh das Dashboard, als Webschnittstelle gehostet. Auf dem Computer des Endbenutzers ist daher keine umfangreiche Installation erforderlich, und was noch wichtiger ist, die Messdaten sind auf jedem Gerät mit Internetbrowser-Unterstützung verfügbar. In der Regel kann jeder Benutzer mit Zugriff auf das Unternehmens-Intranet auf die Messdaten des Personal Computing-Geräts seiner Wahl zugreifen. Ein General Manager in Brüssel kann kurz vor seinem großen Treffen mit dem Vorstand auf die Projektmetriken für das große Bauprojekt in Boston zugreifen.
Oracle ist das erste große Softwareunternehmen, das Project Analytics-Unterstützung für seine Geschäftsanwendungen bietet. Gemessen an der Effektivität der Software und der Nachfrage in der Branche wird sie nicht die letzte sein.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg