Sie können Datenanalysen nicht länger ignorieren

Was meinen Sie mit Data Analytics?

Datenanalytik bezieht sich auf den Prozess des Sammelns, Organisierens, Interpretierens und Extrahierens der nützlichen Erkenntnisse aus den rohen Daten und Fakten in den riesigen Datenmengen, die täglich von einem Unternehmen generiert werden. Die Hauptaufgabe des Datenanalytikers besteht darin, die aufkeimenden Daten in nützliche Wahrnehmungen und dann in wertvolle Informationen umzuwandeln, um Organisationen dabei zu unterstützen, kluge Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen, anstatt sich auf Instinkte zu verlassen.

Wie wichtig ist Data Analytics?

In der heutigen Welt ist die Anhäufung und Speicherung der enormen Datenströme in die Datenbanken einer Organisation zu einem Problem geworden. Das Volumen hat sich auf Millionen und Millionen Gigabyte erhöht. Unternehmen haben sich weit entfernt von Verzeichnissen, Datenblättern und Dokumenten entfernt.

Am Ende des Tages ist es jedoch fast unmöglich, all diese Daten zu analysieren und zu interpretieren. Diese Daten umfassen nicht nur Text, sondern auch Videos, Fotos, Tonaufnahmen und Sensordaten.

Das Daten-Streaming in die Data Warehouses eines Unternehmens nimmt exponentiell zu. Bis 2020 wird mit einem Wachstum von bis zu 50 Zettabytes gerechnet. Ein Zettabyte ist über 931 Millionen Gigabyte! Jede Aktion, die wir online durchführen, hinterlässt eine digitale Spur. Jede einzelne Aktion, die wir durchführen, wenn wir online gehen, z. B. Online-Shopping, Chatten mit Freunden über Social-Media-Anwendungen oder die Verwendung von mit GPS ausgestatteten Smartphones, generiert Daten, die Unternehmen für Informationen suchen. Grundsätzlich hinterlassen wir bei jeder digitalen Aktion, die das Internet einbezieht, digitale Fußabdrücke.

Die Menge an generierten Daten wächst rapide. Dies erfordert den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Tools, die speziell für die Analyse und Interpretation dieser enormen Datenmenge entwickelt wurden. Hier kommt die Datenanalyse zur Rettung. Die gründliche und eingehende Analyse dieser "Big Data" erfordert die Verwendung von Datenanalysesoftware wie Python, SAS, R und Hadoop, die speziell für den Umgang mit Big Data entwickelt wurden.

Die Datenanalyse mit diesen Tools mit mathematischen und statistischen Algorithmen wird eine Organisation weiter dabei unterstützen, gute Entscheidungsprozesse zu entwickeln und auf Kundenanfragen schnell reagieren zu können, was zu einem Anstieg des Goodwill der Organisation führt. Die hohe Genauigkeit der Big Data-Analyse hilft Unternehmen letztendlich auch dabei, ihre Gewinne zu steigern und Kosten zu senken.

Die Entwicklung neuer Produkte auf der Grundlage laufender Markttrends ist nur möglich, wenn Big Data genau und genau analysiert wird. Kundenzufriedenheit ist sehr wichtig, wenn ein Unternehmen bei seiner Zielgruppe erfolgreich und beliebt sein möchte. Die Markttrends und Kundenpräferenzen müssen genau und gezielt analysiert werden, um trendige und für die Zielgruppe akzeptable Produkte zu entwickeln. Die Datenermittlung kann Unternehmen sogar dabei unterstützen, neue Marktchancen zu nutzen, die Kundenzufriedenheit letztendlich zu verbessern und dadurch die Betriebseffizienz und Rentabilität des Unternehmens zu verbessern.

Denken Sie daran, dass Datenanalyse keine Option oder Alternative mehr ist. Es ist das Herzblut eines jeden Unternehmens geworden.

"DATA ANALYTICS IST DIE LEBENSLINIE JEDES UNTERNEHMENS HEUTE."

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Shalini Madhav